Herausforderung spätblühende Traubenkirsche
Die in Nordamerika beheimatete spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) ist aufgrund ihres enorm hohen Reproduktions- und Ausbreitungspotenzials sehr invasiv. Sie wurde in Dithmarschen in früheren Jahren unter anderem zur Waldbrandvorbeugung, als Windschutz sowie zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit oder als Vogelschutzgehölz und Bienenweide angepflanzt.