Weihnachtsgruß
Unser diesjähriger weihnachtlicher Spaziergang führte uns ins neu errichtete Fledermausquartier Schafstedt, welches gerade fertig gestellt schon den ersten Bewohner beherbergen konnte – eine kleine Langohrfledermaus.
Unser diesjähriger weihnachtlicher Spaziergang führte uns ins neu errichtete Fledermausquartier Schafstedt, welches gerade fertig gestellt schon den ersten Bewohner beherbergen konnte – eine kleine Langohrfledermaus.
Auf dem Gelände des ehemaligen militärischen Tanklagers Schafstedt, unweit des Nord-Ostsee-Kanals im Eigentum der Stiftung Schleswig-Holstein, befinden sich zwei seit Jahrzehnten ungenutzte oberirdische Gebäude, das Pumpenhaus und das Magazin. Diese sog. „Lost Places“ wurden in den vergangenen Monaten insbesondere zu Winterquartieren für trocken und kühl überwinternde Fledermausarten hergerichtet.
Oberste Zielsetzung für die Entwicklung im FFH-Gebiet Fieler Moor ist die Regeneration des Moores, was durch Wasserhaltemaßnahmen ermöglicht wird. Gleichzeitig ist aber auch eine Nutzung der Flächen wichtig. Damit wird die Erhaltung bestimmter traditionell extensiv genutzter Lebensräume (z.B. Pfeifengraswiesen) und ihrer typischen Arten sichergestellt. Wasserhaltung UND Nutzung gleichzeitig. Wie erreicht man das?
Am Mittwoch, 27.11.2024 veranstaltet das Bündnis Naturschutz einen Runden Tisch FFH-Gebiet Klev- und Donnlandschaft.in St. Michaelisdonn, 19:00 Uhr.
Nach über 10 Jahren, in denen wir im Gebiet tätig sind, wollen wir die Umsetzung der Managementplanung, durchgeführte Maßnahmen und aktuelle Themen vorstellen.
In der gemeindeeigenen Busenwurther Heide nördlich von Gudendorf sind gerade viele fleißige Hände von Stiftung Mensch damit beschäftigt, Gehölzaufwuchs der invasiven Späten Traubenkirsche aus der Heidefläche zu entfernen.