Kontrolle von Fledermaus-Winterquartieren
Anfang Januar konnten wir den Fledermausexperten Matthias Göttsche bei seiner jährlichen Kontrolle von frostfreien und feuchten, teils unterirdischen Fledermaus-Winterquartieren begleiten und unterstützen.
Anfang Januar konnten wir den Fledermausexperten Matthias Göttsche bei seiner jährlichen Kontrolle von frostfreien und feuchten, teils unterirdischen Fledermaus-Winterquartieren begleiten und unterstützen.
Markus Risch startete zum neuen Jahr 2024 bei uns. Wir freuen uns sehr, ihn in unserem Team begrüßen zu können und somit Expertise für ornithologische Fragestellungen und tatkräftige Unterstützung in unserem Lachseeschwalbenprojekt zu bekommen.
Wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr und freuen uns auf spannende Begegnungen in 2024!
Unser weihnachtlicher Spaziergang führte uns dieses Jahr ins Katinger Watt. Erst haben wir eine Führung im NABU Naturzentrum Katinger Watt erhalten und anschließend sind wir auf Beobachtungstour durch das Gebiet gewandert.
Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Um Obstbaumwiesen lange zu erhalten, ist eine Pflege wichtig. Einen Obstbaum richtig zu schneiden, ist aber gar nicht so einfach. Mit welchem Ziel, wo, was, wie und wieviel schneiden wir?