Brutgeschäft der Kiebitze in vollem Gange
Die Brutsaison der Kiebitze hat begonnen! Seit letzter Woche sind unsere Kartierer vom Büro B.i.A. und Ehrenamtler wieder in der Miele und Windberger Niederung unterwegs um Nester zu finden.
Die Brutsaison der Kiebitze hat begonnen! Seit letzter Woche sind unsere Kartierer vom Büro B.i.A. und Ehrenamtler wieder in der Miele und Windberger Niederung unterwegs um Nester zu finden.
Wir möchten alle interessierten LandwirtInnen zu unseren ÖR5 Schulungen einladen.
Um Euch für das Erkennen und Fotografieren der Kennarten mit der Profil SH App vorzubereiten oder Eure Kenntnisse für die neue Saison aufzufrischen, bieten wir in diesem Jahr drei Termine an.
Mein Name ist Lisa und ich mache diese Woche mein Schulpraktikum der 10. Klasse beim Bündnis Naturschutz. Ich habe mich hier beworben, weil mir das Praktikum von einer Freundin empfohlen wurde und ich mich sehr für die Natur interessiere. Außerdem wollte ich einfach mal reinschnuppern und sehen, wie der Arbeitsalltag im Bündnis so aussieht.
Mit 6,4 ha ist der Borstgrasrasen auf dem Donn in St. Michel als prioritärer Lebenstaumtyp 6230 (LRT) eines der wenigen größeren Vorkommen in der atlantischen Region in Schleswig-Holstein. Für den bundesweiten Erhaltungszustand des LRT machen die Vorkommen in Schleswig-Holstein und damit auch der konkrete Bestand einen relevanten Flächenanteil aus.
Auf einer Grünlandfläche im Eigentum der Kirchengemeinde Tellingstedt wurden im vergangenen Monat zwei Amphibiengewässer durch die Entnahme von Gehölzen und übermäßigem Aufwuchs saniert.