Kleine Sensation an der Bahnböschung Hopen
Gestern konnten wir im Rahmen einer Ortskontrolle an der Bahnböschung in Hopen/St. Michaelisdonn zusammen mit dem Reptilienexperten Christian Winkler erfreuliche Nachweise der Schlingnatter erbringen.
Gestern konnten wir im Rahmen einer Ortskontrolle an der Bahnböschung in Hopen/St. Michaelisdonn zusammen mit dem Reptilienexperten Christian Winkler erfreuliche Nachweise der Schlingnatter erbringen.
Nach Auswertung aller Datenquellen können wir nun eine Bilanz ziehen. Das Brutergebnis 2025 bleibt leider unter seinen Möglichkeiten, obwohl Wetter und Nahrungsangebot günstiger waren als im Vorjahr.
Im Rahmen einer vom Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e. V. organisierten Weiterbildung erhielten die Lokalen Aktionen und DVL-Regionalbüros in der vorletzten Woche vertiefte Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Fledermausschutzes.
Vergangene Woche haben wir mehrere unserer Grünlandflächen gezielt insektenfreundlicher gestaltet. Pro Fläche wurden rund 200 gebietsheimische Wildstauden gepflanzt.
Seit vielen Jahren verfolgen wir, dass der größte Teil der Lachseeschwalben aus Neufelderkoog mit ihren Jungvögeln in Richtung Groningen abfliegt, sobald die Küken dazu in der Lage sind. Dort verweilen sie für eine Zeitspanne zwischen ein und vier Wochen und nutzen das reichliche Angebot an Großinsekten, vor allem das Grüne Heupferd und Libellen, aber auch Frösche aus den vielen Gräben.