In den vergangenen Tagen haben wir uns intensiv mit der Entwicklung unserer Vertrags-Ackerflächen beschäftigt, die mit einer ausgewählten Ansaatmischung eingesät wurden. Dabei haben wir geschaut, welche Pflanzenarten bereits gut aufgelaufen sind und wie sich die Mischung an unterschiedlichen Standorten entwickelt – mit spannenden Ergebnissen.
Auf vielen Flächen zeigt sich bereits jetzt ein beeindruckendes Blütenbild mit einer großen Vielfalt an Pflanzenarten. Diese Blühvielfalt bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern ist vor allem für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge von großer Bedeutung.
Zur Information der Öffentlichkeit haben wir an öffentlich zugänglichen Flächen neue Schilder aufgestellt. Sie erläutern die Ziele der Maßnahme sowie den ökologischen Nutzen der Blühflächen und geben die Möglichkeit über den QR Code Informationen über unsere Arbeit zu erfahren.
Unterstützt wurden wir bei der Begutachtung von unserem Praktikanten Paul, der uns während seines vierwöchigen Praktikums mit großem Einsatz begleitet. Vielen Dank, Paul – wir freuen uns, dich im Team zu haben!
Wir sind gespannt, wie sich die Flächen in den kommenden Wochen weiterentwickeln, und freuen uns über jeden Beitrag zur Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft.
Fotos: BNiD


