Mein Name ist Lisa und ich mache diese Woche mein Schulpraktikum der 10. Klasse beim Bündnis Naturschutz. Ich habe mich hier beworben, weil mir das Praktikum von einer Freundin empfohlen wurde und ich mich sehr für die Natur interessiere. Außerdem wollte ich einfach mal reinschnuppern und sehen, wie der Arbeitsalltag im Bündnis so aussieht.
Bisher durfte ich schon einige Bereiche kennenlernen: Ich war bei einem Ortstermin in Schrum dabei, wo im Rahmen des TriKo-Projekts verschiedene Pflanzen für Insekten gepflanzt werden sollen. Dort wurde auch ein kleines Quellbiotop wiederhergestellt.
Außerdem habe ich spannende Einblicke in das Projekt zum Schutz der Lachseeschwalben bekommen und durfte bei einem Beratungsgespräch mit einem Landwirt dabei sein, dessen Flächen mit Naturschutzmaßnahmen aufgewertet werden sollen. Der Besuch im Fieler Moor war ebenfalls interessant. Dort werden im Rahmen des europaweiten Natura-2000-Verbundprojekts ebenfalls Maßnahmen vom Bündnis umgesetzt. Das Gebiet ist sowohl ein FFH-Gebiet als auch ein Naturschutzgebiet.
Ich schreibe eine kleine Praktikumsarbeit über Amphibien in Dithmarschen: Wo sind sie besonders gefährdet und was für Maßnahmen können ihnen helfen?
In den nächsten Tagen freue ich mich besonders auf die Flächenbesichtigung auf Eiderstedt und die Amphibienbeprobung in Quellental.
Ich habe jetzt schon viele Eindrücke gesammelt und bin gespannt, was mich in den nächsten Tagen noch erwartet.
Bild: BNiD