Die Brutsaison der Kiebitze hat begonnen! Seit letzter Woche sind unsere Kartierer vom Büro B.i.A. und Ehrenamtler wieder in der Miele und Windberger Niederung unterwegs um Nester zu finden. Mittlerweile konnten sie bereits über 60 Gelege in beiden Niederungen markieren. Wir suchen die Gelege seit letztem Jahr mit Hilfe unserer Drohne inkl. Wärmebildkamera und werden dabei von Tobias Dahms von der Firma Thermal Drones und deren Software wunderbar unterstützt.
Für eine Erhöhung des Bruterfolgs der Wiesenvögel wird bei unserem Projekt „Gemeinschaftlichen Wiesenvogelschutz“ die landwirtschaftliche Flächenbearbeitung wie Walzen, Mähen und Beweidung auf freiwilliger Basis dem Brutgeschehen von Wiesenbrütern angepasst. Die Landwirtinnen und Landwirte, die sich an unserem Projekt beteiligen, erhalten dafür 180-500€/ha Nutzungsentschädigung auf Grünland und 30€/Gelege auf Acker, je nach Bewirtschaftungseinschränkung.
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie brütende Vögel auf Ihren Flächen haben und an einer Teilnahme interessiert sind.
Wir wünschen Euch schöne Ostertage 🐰
Fotos: BNiD, U. Bohle
Bild1 2
Thumbnail IMG 0505
Kiebitz Altvogel Epenwöhrden Rübenfeld 3.6.14