In der Windberger Niederung wurden vergangene Woche insgesamt ca. 2,5 ha Grünlandflächen mit dem Brielmaier der Fa. walk gemäht und das Mahdgut geschwadet. In der nächsten Zeit wird dieses Material verladen und abtransportiert. Dies ist zum einen notwendig, damit den Flächen Nährstoffe entzogen werden, sie also nicht eutrophieren. Zum anderen ermöglicht es langsamer wachsenden Arten eine Chance gegen dominantere Konkurrenten. Unglaublich, was für Mengen hier wieder zusammen kommen!
Durch die extensive Nutzung der Flächen (durch Mahd oder Beweidung) wird die Entwicklung artenreicher Grünlandbestände und eine Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Lebensraumtypen 7140 (Übergangs- und Schwingrasenmoore), sowie 7230 (kalkreiche Niedermoore) angestrebt. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit an die Mitarbeiter!
Fotos: BNiD, walk


